• Start
  • Über mich
  • Philosophie
  • Strafverteidigung
  • Sozialrecht
  • Hartz IV
  • Kosten
  • Formulare
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum




Sozialrecht

Das Sozialrecht gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Dabei ist das Sozialrecht sehr umfangreich, kompliziert und ständig im Wandel. Eine anwaltliche Beratung und Vertretung ist zur Wahrung Ihrer Rechte meist unerlässlich.

Meine Tätigkeit im Sozialrecht umfasst insbesondere folgende Teilgebiete:

- Recht des Familienlastenausgleichs:
Kindergeld und damit verbundene Streitigkeiten mit der Familienkasse; Elterngeld

- Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II):
Arbeitslosengeld II oder im Volksmund „Hartz IV“ (siehe Hartz IV)

- Arbeitsförderung (SGB III):
Streitigkeiten mit der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsamt) rund um das sog. Arbeitslosengeld I; insbesondere Sperrzeiten, Bemessungshöhe, Eingliederungsleistungen usw.

- Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V):
Streitigkeiten mit der gesetzlichen Krankenversicherung; insbesondere Probleme über das Versicherungsverhältnis, Leistungen bei Krankheit, Versagung von Heilbehandlungen, Kuren etc., Krankengeld

- Gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI):
Probleme mit der Rentenversicherung; insbesondere bei Anspruch und Höhe von Altersrenten, Renten wegen Erwerbsminderung, Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben, Witwen- und Waisenrenten

- Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII):

Streitigkeiten mit den Berufsgenossenschaften; insbesondere bei Anerkennung von Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen bzw. Höhe und Anspruch auf Verletztengeld und Verletztenrente

- Schwerbehindertenrecht und Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen:
Probleme mit dem Versorgungsamt bei der Anerkennung oder Aberkennung des Schwerbehindertenstatus bzw. des Grades der Behinderung (GdB); Streitigkeiten mit dem Rehabilitationsträger

- Gesetzliche Pflegeversicherung (SGB XI):
Streitigkeiten mit der Pflegeversicherung, insbesondere über Anerkennung einer Pflegestufe, Pflegegeld, Hilfsmittelversorgung etc.

- Sozialhilfe (SGB XII):

Streitigkeiten mit dem Sozialamt über Leistungen aus der Sozialhilfe, Wohngeld, Lastenzuschuss etc.

-Ausbildungsförderung:
Schwierigkeiten mit den Leistungsträgern im Zusammenhang mit Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) und Berufsausbildungsbeihilfe

© 2010 Tobias Kuschkewitz